Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Übersetzungen dieser Seite?:
de:tipitaka:sut:kn:j:j06:j261

Preperation of htmls into ATI.eu currently in progress. Please visite the corresponding page at ZzE. If inspired to get involved in this merits here, one may feel invited to join best here: [ATI.eu] ATI/ZzE Content-style

261 Die Erzählung von dem Lotos - Paduma-Jataka

261 Die Erzählung von dem Lotos - Paduma-Jataka

Summary: url=./index.html#j261 Ein paar junge Leute möchten Lotus bekommen und sagen daher dem Gärtner unwahre Schmeicheleien. Ein dritter sagt ihm die Wahrheit und erhält dafür das Gewünschte.

J 261 {Sutta: J ii 322|J 261|J 261} {Vaṇṇanā: atta. J 261|atta. J 261}

Die Erzählung von dem Lotos

261

Paduma-Jataka (Padumajātakaṃ)

übersetzt aus dem Pali ins Deutsche:

Julius Dutoit

2. Padumavaggo

So wie die Haare und der Bart

[§A] Hover: Gegenwartsgeschichte: Vorgeschichte

Dies erzählte der Meister, da er im Jetavana verweilte, mit Beziehung auf Mönche, die Anandas Bodhi-Baum(1) Ehrungen mit Kränzen darbrachten.

[§D]

Die Begebenheit wird im Kalingabodhi-Jātaka(2) erzählt werden.

Jener Baum aber war, weil er von dem Thera Ananda gepflanzt worden war, der Ananda-Bodhi-Baum geworden.

Es wurde aber auf dem ganzen Jambu-Erdteil bekannt, dass der Thera am Torerker des Jetavana einen Bodhi-Baum gepflanzt habe. Da dachten einige auf dem Lande wohnende Mönche: „Wir wollen dem Bodhi-Baum von Ananda mit Kränzen unsre Huldigung darbringen.“ Sie begaben sich daher nach dem Jetavana und begrüßten den Meister. Am andern Tage gingen sie nach Savatthi hinein und begaben sich in die Lotosstraße, erhielten aber keinen Lotos. Darauf kehrten sie zurück und meldeten dem Thera Ananda: „Lieber, wir wollten dem Bodhi-Baum eine Huldigung mit Kränzen darbringen, gingen deshalb in die Lotosstraße, erhielten aber nicht einen einzigen Kranz.“ Der Thera versetzte: „Ich werde euch bringen.“ Er begab sich nach der Lotosstraße und ließ sich viele Lotosbündel geben; dann kehrte er zurück und gab sie jenen. Sie nahmen die Blumen und brachten dem Bodhi-Baum ihre Huldigung dar.

Als die Mönche von dieser Begebenheit Kenntnis erhielten, begannen sie in der Lehrhalle folgendes Gespräch über den Vorzug des Thera: „Freund, die Mönche vom Lande, die nur wenig gute Werke getan, erhielten, als sie in die Lotosstraße gingen, keinen Kranz; als aber der Thera dorthin kam, ließ er die Kränze mitnehmen.“ Da kam der Meister und fragte: „Zu welcher Unterhaltung, ihr Mönche, habt ihr euch jetzt hier versammelt?“ Als sie erwiderten: „Zu der und der“, sprach er: „Nicht nur jetzt, ihr Mönche, erhielten die des Redens Kundigen den Kranz infolge ihrer geschickten Worte, sondern auch früher schon war dies so.“ Nach diesen Worten erzählte er folgende Begebenheit aus der Vergangenheit.

[§B] Hover: Geschichte aus der Vergangenheit

Als ehedem zu Benares Brahmadatta regierte, war der Bodhisattva ein Großkaufmannssohn. — In der Stadt blühten in einem Teiche Lotosblumen. Ein Mann, dem die Nase abgeschnitten war, war der Wächter des Teiches.

Als nun eines Tages zu Benares ein Fest ausgerufen wurde, wollten drei Großkaufmannssöhne mit Blumen geschmückt das Fest begehen. Sie dachten: „Wir wollen dem Mann mit der abgeschnittenen Nase fälschlich etwas Angenehmes sagen und ihn um Kränze bitten.“ Daher gingen sie zu der Zeit, da jener die Lotosblumen abzubrechen pflegte, nach dem Teiche hin und stellten sich neben ihn. Der erste von ihnen redete ihn an und sprach folgende erste Strophe:

[§1] Hover: 31. Yathā kesā ca massū ca, chinnaṃ chinnaṃ virūhati; Evaṃ rūhatu te nāsā, padumaṃ dehi yācito. „So wie die Haare und der Bart, obwohl geschnitten, wieder wachsen, so wächst auch dir die Nase wieder. Gib mir, ich bitte dich, den Lotos.“

Jener aber wurde zornig auf ihn und gab ihm keine Lotosblumen.

Darauf sprach der zweite zu ihm folgende zweite Strophe:

[§2] Hover: 32. Yathā sāradikaṃ bījaṃ, khette vuttaṃ virūhati; Evaṃ rūhatu te nāsā, padumaṃ dehi yācito. „So wie der Same, der im Herbst gesät ist, aufgeht auf dem Feld, so soll dir wachsen deine Nase. Gib mir, ich bitte dich, den Lotos.“

Jener wurde auch auf ihn zornig und gab ihm keine Lotosblumen.

Darauf sprach zu ihm der dritte folgende dritte Strophe:

[§3] Hover: 33. Ubhopi palapantete [vilapantete (syā. ka.)], api padmāni dassati; Vajjuṃ vā te na vā vajjuṃ, natthi nāsāya rūhanā; Dehi samma padumāni, ahaṃ yācāmi yācitoti. „Die beiden plappern dir nur vor und denken: ‘Er wird Lotos geben.’ Ob sie so sagen oder nicht, die Nase wird dir nicht mehr wachsen. Gib, Lieber, uns die Lotosblumen, nachdem auch wir darum gebeten.“

Als dies der Wächter des Lotosteiches hörte, sagte er: „Diese beiden haben gelogen; du aber hast die Wahrheit gesagt. Für dich gehören die Lotosblumen.“ Er nahm einen großen Büschel Lotosblumen und gab ihn jenem; dann kehrte er nach seinem Lotosteich zurück.

[§C] Hover: Schlußworte und Auflösung

Nachdem der Meister diese Lehrunterweisung beschlossen, verband er das Jātaka mit folgenden Worten: „Damals war ich der Großkaufmannssohn, der die Lotosblumen erhielt.“

Ende der Erzählung von dem Lotos

Anmerkungen:

1.

Der Baum (Ficus religiosa), unter dem Buddha zur Erkenntnis

durchgedrungen war, galt als heilig und man pflanzte einen Ableger in den Klöstern ein.

2.

Dies ist das 479. Jātaka.

de/tipitaka/sut/kn/j/j06/j261.txt · Zuletzt geändert: 2022/03/24 13:37 von Johann